Umzugshelfer finden und richtig organisieren

Hier erfahren Sie, wie Sie Umzugshelfer für Ihren Umzug finden und wie man diese Helfer am besten einsetzt und verpflegt, damit der Umzug reibunglos verläuft.

Wer plant seinen Umzug in Eigenregie durchzuführen, benötigt dafür in aller Regel eine Vielzahl helfender Hände und tatkräftige Unterstützung durch Umzugshelfer. Wie alles beim Umzug will auch der Einsatz dieser Helfer gut geplant und organisiert sein, damit es am Umzugstag keine bösen Überraschungen und Komplikationen gibt.

Umzugshelfer organisieren

Mit der Suche nach Umzugshelfern sollte man so früh wie möglich beginnen, damit alle Helfer den Umzugstag in ihrem Terminkalender unterbringen können. Außerdem empfiehlt es sich, immer ein paar Umzugshelfer mehr ins Boot holen, als man eigentlich benötigt. Erfahrungsgemäß kommt vielen Helfern noch kurzfristig etwas dazwischen. Schicken Sie also lieber ein paar Leute nach Hause, statt den Umzug mit zu wenigen Helfern zu stemmen.

Die erste und günstigste Anlaufstelle um Umzugshelfer zu finden, sind der Regel der eigene Freundeskreis und die Familie. Wer Mitglied in einem Verein ist, kann auch dort auf Unterstützung stoßen. Sind genug freiwillige Helfer gefunden, gilt es einen Plan für den Umzugstag zu schmieden und die Helfer bestmöglich einzuteilen.

Umzugshelfer taktisch einsetzen

Teilen Sie die Umzugshilfe nach Erfahrung, Muskelkraft und technischem Know-how ein. Teamarbeit ist für einen reibungslosen Umzug das Wichtigste, daher werden oft 2 Teams gebildet. Personen, die bereits Erfahrung mit Umzügen haben, übernehmen dann die Rolle der Teamleiter und können den Umziehenden so einen Teil der Organisation abnehmen. Wer handwerklich begabt ist, kümmert sich in einem der Teams um den Ab- oder Aufbau von Möbeln. Alle anderen kümmern sich um den Transport von Hausrat, Umzugskisten und Möbeln. Vielleicht ist im Kreis der Umzugshelfer jemand, der besonders geeignet ist den für die meisten Menschen ungewohnten Umzugswagen zu fahren, weil er schon Erfahrung mit großen Fahrzeugen hat. Eine Gruppe von Umzugshelfern die ebenfalls organisiert werden muss wird häufig vergessen. Wer kümmert sich am Umzugstag um den Hund, die Kinder und die Verpflegung? Je nach persönlicher Situation muss also vielleicht auch ein Hundesitter, ein Babysitter und ein Proviantmeister bestimmt werden.

Auch für die Umzugshilfen ist der Umzug mit Stress verbunden, daher sollte unbedingt auf die Stimmung im Team geachtet werden. Faulpelze, die hauptsächlich Pause machen, können ebenso wie chronische Besserwisser schnell für Streitigkeiten sorgen und den reibungslosen Ablauf stören. Es zeichnet sich meist schnell ab wer kein Teamplayer ist. Damit die Stimmung entspannt und der Umgang der Umzugshelfer miteinander freundlich bleibt, sollten Sie solche Personen früh genug zur Seite nehmen und ggf. austauschen.

Wichtig: Müssen in der Wohnung noch Möbel oder andere Dinge von den Umzugshelfern demontiert werden, sollte das Werkzeug dafür bereit liegen sobald die Helfer eintreffen. Umzugshilfen die zum ersten Mal bei einem Umzug mithelfen, sollten eine kurze Einweisung bekommen wie man die Umzugskartons richtig anhebt um den Rücken zu schonen. Das Team, welches Karton ins die neue Wohnung transportiert und dort Möbel aufbaut, sollte mit einer Skizze der neuen Wohnung ausgestattet werden, damit die beschrifteten Umzugskartons und Möbel auch direkt den Weg in das richtige Zimmer finden.

Umzugshelfer verpflegen

Es ist Ihre Aufgabe, am Umzugstag für die Verpflegung der Umzugshelfer zu sorgen. Kein Helfer arbeitet gerne mit trockener Kehle. Alle Beteiligten sollten zu jedem Zeitpunkt des Umzugs den freien Zugang zu Getränken haben. Wasser, Cola oder Apfelschore eignen sich sehr gut dazu. Bier und andere alkoholische Getränke sollte es, wenn überhaupt, erst zum Ende des Umzugs geben. Am Nachmittag kann eine gemeinsame Kaffeepause gut für die Stimmung im Team sein.

Um knurrende Mägen zu vermeiden, müssen die Helfer natürlich auch etwas zu essen bekommen. Der Klassiker bei einem Umzug sind belegte Brötchen. Alternativ kann man Dinge wie Erbseneintopf, Frikadellen, Bockwürstchen oder Salate anbieten. Manche Umzugsteams bestellen auch einfach den Pizzadienst. Wichtig ist jedoch, dass die Verpflegung den Helfern nicht zu schwer im Magen liegt. Setzen Sie also eher auf leichte Kost, denn ein Umzugshelfer im Fresskoma ist meist keine große Hilfe mehr.

Wer sich statt dem Umzug in Eigenregie dazu entschieden hat ein Umzugsunternehmen zu beauftragen, zeigt eine nette Geste, indem er den Speditionsmitarbeitern Getränke und Schnittchen anbietet. Verpflichtet ist man dazu bei einem Umzug durch Profis allerdings nicht.

Trinkgeld und Belohnung für die Umzugshelfer

Während man Speditionsmitarbeitern nach Abschluss des Umzugs 10 - 20 Euro Trinkgeld (pro Umzugshelfer) zukommen lässt, ist das bei Helfern aus der Familie und dem Freundeskreis nicht unbedingt notwendig. Bei ihnen kann man sich auf andere Art und Weise für die tatkräftige Unterstützung revanchieren.

Zum einen kann man den Umzugstag für die Helfer mit einem kleinem Umtrunk und einer warmen Mahlzeit zwischen den Umzugskartons enden lassen. Sind die Kartons ausgepackt und die neue Wohnung eingerichtet, veranstalten Sie in der neuen Wohnung eine Einweihungsparty und laden Sie dazu auch alle Umzugshelfer ein um ihnen noch einmal zu danken. Wer sich zusätzlich mit kleinen Geschenken bedanken will, kann dies natürlich tun.

Wichtig: Außerdem gibt es das ungeschriebene Gesetz, dass man Umzugshelfern einen Gefallen schuldet und sich z.B. ohne Murren zur Verfügung stellt, wenn bei Ihnen ein Umzug oder eine Renovierung ins Haus steht. Man vergütet also den Zeitaufwand und die Arbeitskraft der Freunde, indem man ihnen das gleiche anbietet sobald sie Hilfe benötigen.

Haftung bei Schäden durch private Umzugshelfer

Wer seine Freunde als Umzugshelfer einsetzt, muss für Schäden und Verluste durch diese Helfer selbst aufkommen. Unbezahlte Umzugshilfe ist ein Freundschaftsdienst bzw. eine Gefälligkeitsleistung, bei der von einer stillschweigenden Haftungsbeschränkung ausgegangen wird. Das führt dazu, dass private Umzugshelfer haften nicht für Schäden am Umzugsgut haften.

Um Freunde die beim Umzug helfen bei Schäden belangen zu können, muss vor dem Umzug ein Vertrag aufgesetzt werden, der den Helfer zur Haftung verpflichtet. Danach kann der Umzugshelfer einen Zusatz in seine Haftplichtversicherung einfügen lassen, so dass die Kosten für Schäden beim Umzug übernommen werden. Eine Maßnahme, die die meisten Umzugshelfer eher auf Distanz gehen lässt und für viele Absagen sorgen dürfte.